2025
Inhalt: Theater trifft Feuerwehr: Alarmübung mit Statisten von der Walberla-Bühne • Das Gold der Franken (Theateraufführungen Frühjahr) • Baumpflanzchallenge erfolgreich gemeistert • Vereinsausflug ins Staatstheater Nürnberg • Vereinswanderung bei bestem Wetter – fast! • 6. ILE Genussmarkt am Fuße des Walberla • Hier kommen unsere Gewinner!
Theater trifft Feuerwehr: Alarmübung mit Statisten von der Walberla-Bühne
Während sich ein Teil unserer Theatergruppe intensiv auf die bevorstehenden Aufführungen an den kommenden zwei Wochenenden vorbereitet, waren andere Mitglieder am vergangenen Donnerstag, den 20. März 2025, in einer ganz anderen Rolle gefragt. Bei der ersten unangekündigten Alarmübung des Jahres der Freiwilligen Feuerwehren Kirchehrenbach und Weilersbach unterstützten sie als Statisten das realistische Einsatzszenario.
Angenommen wurde ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße zur Ehrenbürg – dem früheren Gasthaus Trautner. Während ein Raum in Flammen stand und sich dichter Rauch im Gebäude ausbreitete, spielten drei Mitglieder unseres Vereins Betroffene bzw. Verletzte und trugen so zur praxisnahen Übung für die Einsatzkräfte bei.
Einen ausführlichen Bericht zur Übung hat die Freiwillige Feuerwehr Kirchehrenbach veröffentlicht.
Das Gold der Franken
Kirchehrenbach – An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden Ende März und Anfang April 2025 lud die Theatergruppe Kirchehrenbach zur Aufführung der fränkischen Krimi-Komödie „Das Gold der Franken“ ein. Insgesamt vier Mal spielte die Theatergruppe die Krimikomödie vom Autor Thomas Gengler im Pfarrheim.
Der aus Kirchehrenbach stammende Autor, der bereits im Vorjahr mit einem humorvollen Stück die Lachmuskeln der Besucher strapazierte, konnte auch dieses Mal das Publikum begeistern. Viele Zuschauer waren sich einig: „Das Gold der Franken“ übertraf die letztjährige Aufführung noch einmal in Sachen Spannung und Witz.
Zuvor spielte der Nachwuchs den Sketch „Die Vorzeigekinder“ von Peter Futterschneider.
Eine fränkische Krimi-Komödie voller Überraschungen
Im Zentrum des Geschehens steht der eigenwillige Dorfwirt Alois (Ralf Postler), der mit seinem selbstgebrannten Schnaps „Das Gold der Franken“ eine sensationelle Entdeckung macht – doch das Glück ist nicht von Dauer. Als Alois leblos auf der Kellertreppe aufgefunden wird, geraten die Wirtshausgäste schnell ins Visier der Kriminalkommissarin Sieglinde (Jasmin Postler. Die einzelnen Gäste stehen plötzlich im Fokus der Ermittlungen, während sich im Wirtshaus allerhand Geheimnisse und Verstrickungen offenbaren. Wer hat es auf Alois abgesehen? Der italienische Pizzabäcker Francesco (Manuel Trautner), der pünktlich zur Kerwa in Kirchehrenbach seine Pizza verkaufen möchte? Die neue, ambitionierte Bürgermeisterin Sonja (Helen Haas), die nichts anbrennen lässt? Die Vorstände der Kerwasburschen Celina und Michi (Svenja Bächer, Diego Kormann)? Geschäftsfrau Anna (Katja Hofmann), die das Gasthaus gerne kaufen möchte, oder vielleicht doch die Stammgäste Harald und Franz (Laurenz Kuhmann, Stefan Kraus)? Da alle anwesenden scheinbar wasserdichte Alibis haben, ermittelt Kommissarin Siglinde nun mit ihnen und weitere bekannte Einwohner Kirchehrenbachs geraten ins Visier der Ermittlungen. Als die Kommissarin telefonisch informiert wird, dass ein Nackter sein Unwesen im Dorf treibt, ist das Chaos perfekt.
Besonders gelobt wurde die Darstellung der Figuren, die mit typisch fränkischem Humor überzeugten. Das Regie-Dou Roland Postler und Christine Gebhardt haben die Rollen perfekt besetzt und mit den Spielern einstudiert. Auch das Bühnenbild, die das Wirtshausambiente perfekt einfing, trug zum authentischen Flair bei.
Vereinsausflug ins Staatstheater Nürnberg
Am 24. Mai 2025 unternahm unser Verein einen gelungenen Ausflug nach Nürnberg. Bereits am Bahnhof Kirchehrenbach wurde mit Bier, Piccolo und Wasser angestoßen – im Zug gab es dazu kleine Snacks. In Nürnberg angekommen, kehrten wir ins Tucher-Bräu am Opernhaus ein und genossen ein gemeinsames Abendessen. Anschließend besuchten wir das Staatstheater Nürnberg. Dort sahen wir eine moderne Fassung von „Romeo und Julia“ nach Joanna Praml.
Das Stück wurde gemeinsam mit 13 Jugendlichen aus Nürnberg und Umgebung sowie dem Schauspieler Pius Maria Cüppers erarbeitet. Die Inszenierung verband bekannte Szenen der Tragödie mit improvisierten Elementen, Diskussionsrunden auf der Bühne und überraschenden Rollenwechseln. Die Jugendlichen stellten sich Fragen wie: Muss Liebe tragisch enden? Ist Versöhnung möglich? Die berühmte Liebesgeschichte wurde dabei nicht nur gespielt, sondern auch hinterfragt und in die Gegenwart übertragen – mit Haus-Party statt Maskenball und viel körperlichem Spiel.
Cüppers schlüpfte in verschiedene Rollen – von Fürst über DJ bis Pater Lorenzo – und kommentierte augenzwinkernd das Geschehen. Trotz aller Brüche blieb die emotionale Wucht der Geschichte spürbar: Zwischen Utopie und Realität, Konflikt und Annäherung, bot die Aufführung einen bewegenden und ungewöhnlichen Theaterabend. Die talentierten Schauspieler wurden mit minutenlangen Standing Ovations belohnt.
Nach der Vorstellung traten wir entspannt die Rückfahrt mit dem Zug an. Einige ließen den Abend noch gemütlich am Bahnhof Kirchehrenbach ausklingen.
Baumpflanzchallenge erfolgreich gemeistert
…
Vereinswanderung bei bestem Wetter – fast!
Trotz grauer Wolken und angekündigter Regenwahrscheinlichkeit ließen sich neun wetterfeste Mitglieder unseres Theatervereins nicht davon abhalten, an der traditionellen Vereinswanderung an Christi Himmelfahrt teilzunehmen – in diesem Jahr am 29. Mai 2025. Wie immer wurde die Veranstaltung von den Heimatfreunden Kirchehrenbach organisiert und war auch diesmal wieder bestens vorbereitet.
Mit unseren neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicherten wir uns gemeinsam mit dem Schafkopfclub „Herzsticht“ den zehnten Platz. Ein solides Ergebnis, das bei Sonnenschein sicher noch ausbaufähig gewesen wäre!
Wie gewohnt konnten die Wanderfreudigen zwischen einer kurzen und einer längeren Route wählen. Ziel war – traditionell – die Schutzhütte am Walberla. Dort warteten bereits leckere Grillspezialitäten, Brotzeit, selbst gebackener Kuchen, duftender Kaffee und natürlich eine Auswahl an kühlen Getränken auf die hungrigen Wanderer.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Vereinswanderung – dann hoffentlich wirklich bei bestem Wetter und mit noch mehr Teilnehmern der Walberla-Bühne!
6. ILE Genussmarkt am Fuße des Walberla
Am Sonntag, 1. Juni, drehte sich in Kirchehrenbach alles um Genuss, Regionalität und fränkische Lebensart. Der 6. Genussmarkt der ILE Fränkische Schweiz AKTIV machte Station am Schulzentrum – und verwandelte das Gelände in ein echtes Paradies für Feinschmecker und Handwerksfans. Über 60 Aussteller aus der Region waren dabei und lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Mitten war auch die Walberla-Bühne Kirchehrenbach e. V. vertreten. An unserem Stand gab es Kaffee und eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Muffins. Daneben haben wir auch Kinderschminken angeboten, was sich zu einem richtigen Besuchermagnet entwickelt hat. Trotz des schwülwarmen Wetters wurde unser Angebot gerade am Nachmittag sehr gut angenommen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut und sich ein Stück Kuchen gegönnt haben und natürlich an die fleißigen Kuchenbäckerinnen und -bäcker. Danke auch an andere Aussteller, die an dem Tag direkt mit uns zusammengearbeitet und sich mit uns ergänzt haben und an den Elferrat Ebermannstadt für die Kinderschminke und Unterstützung.
Wegen drohender Gewitter haben wir und die anderen Aussteller den Abbau etwas früher als geplant gestartet. Trotzdem können wir auf einen sehr gelungenen Tag und einen erfolgreichen Verkauf zurückblicken.
Zum Abschluss wurden die letzten fleißigen Helfer nicht nur mit aufklarendem Wetter, sondern auch mit einem kühlen Bier am Stand der Huppendorfer Crew belohnt – ein wohlverdienter Ausklang nach intensiver Vorbereitung und einem ereignisreichen Tag!
Hier kommen unsere Gewinner!
Auch heuer konnten unsere Zuschauer bei den Aufführungen an einem Gewinnspiel teilnehmen. Das war wieder sehr einfach: Teilnehmerzettel ausfüllen und 3 leichte Fragen zu den Theateraufführungen richtig beantworten. An der Vorstandssitzung im Mai wurden die 3 glücklichen Gewinner gezogen: Karina M. (Kirchehrenbach), Hanna T. (Hollfeld) und Lilith B. (Berlin) erhielten je 2 Theatergutscheine der Walberla-Bühne, Süßes und einen Piccolo bzw. Limonade.